Was kostet das Nachrüsten einer Sitzheizung?
Modell | Materialkosten | Montagekosten | Gesamtpreis |
---|---|---|---|
Auflage-Sitzheizung über dem Polster | 10 bis 50 € | – | 10 bis 50 € |
Gebrauchter beheizbarer Sitz | 50 – 100 € | 80 bis 100 € | 130 bis 200 € |
Normale Heizung mit Drähten | 60 bis 100 € | 100 bis 170 € | 160 bis 210 € |
Carbon-Heizdrähte | 90 bis 180 € | 100 – 200 € | 190 bis 380 € |
Vorallem im Winter, wenn man in ein kühles Fahrzeug steigt, bietet eine Sitzheizung einen großen Mehwert. Während herkömmliche Fahrzeugheizungen erst nach zirka vier Kilometern wärme abgeben, liefert eine Sitzheizung nach kurzer Zeit eine wohltuhende Temperatur. Unabhängig vom Auto gibt es viele unterschiedliche Möglichkeiten seine Autositze zu beheizen. Es gibt beheizbare Sitzauflagen, die einfach aufgelegt werden können, man kann benutzte beheizbare Sitze auf dem Schrottplatz oder im Internet Shops erwerben oder sich eine Heizung aus Heizdrähten in den Autositz einbauen lassen.


Varianten von Sitzheizungen bei der Auswahl?
Möchten Sie zukünftig mit einer angenehmen Wärme durch die Wintermonate fahren, so stehen drei Varianten der Sitzheizung zur Wahl:
– äußere Sitzauflage
– Einarbeitung von Sitzmatten in den Bezug
– Austausch des Sitzes
Die Benutzung von Auflagen ist eine sehr einfache und günstige Möglichkeit, zu einer Sitzheizung zu gelangen. Dabei kann lediglich die Verkabelung etwas unansehnlich wirken, da Matten dieser Art über den Zigarettenanzünder betrieben werden. Die Einarbeitung einer Schicht aus beheizbaren Metall- oder Karbonfasern ist technisch am aufwendigsten, hinterlässt professionell durchgeführt jedoch den schönsten und bequemsten Eindruck.
Der Austausch des Sitzes gegen ein beheizbares Modell ist die kostspieligste Lösung, wenn Sie sich für Neuware des Markenherstellers entscheiden. Eine weitere Möglichkeit ist der Blick auf die Schrottplätze der Umgebung, hier finden Sie vielleicht einen beheizbaren Sitz für Ihre Baureihe. Ob diese noch gut aussieht, steht auf einem anderen Blatt.
Selbst nachrüsten oder zum Profi gehen?
Wenn es um einfache Auflagen für die Sitze geht, können Sie natürlich ohne Probleme selbst nachrüsten. Das Einsetzen von Matten in den Bezug des Sitzes bzw. der Austausch des kompletten Sitzes selbst entsprechende Kenntnisse und Fähigkeiten voraus. Große Herausforderung sind hierbei die Seitenairbags des Sitzes, die nicht durch die eingebauten Matten überdeckt werden können. Bei einem Unfall erfüllen diese Airbags nicht mehr ihre Funktion und reduzieren die Sicherheit der Fahrgastzelle, schlimmstenfalls werden sie sogar selbst zum Sicherheitsrisiko.
Abschließende Tipps rund um Ihre neue Sitzheizung
– Falls Sie Auflagen anstelle einer echten Nachrüstung bevorzugen, achten Sie auf Artikel in Erstausrüster-Qualität. Diese gehen in ihrem Format auf die Existenz von Seitenairbags ein und verfügen über entsprechende Aussparungen. Bei Billigware haben Sie diese Sicherheit leider nicht.
– Unabhängig von der Art der Nachrüstung kann die Investition in ein hochwertigeres Modell lohnen. Von diesem können Sie eine gleichmäßige Heizleistung über die gesamte Sitzfläche erwarten. Außerdem steigern Sie hierdurch die Lebensdauer der Sitzheizung, um nicht nach wenigen Monaten über eine Reparatur oder einen erneuten Austausch nachdenken zu müssen.